Zum Inhalt springen

Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln die Daten vertraulich und den gesetzlichen Datenschutzvorschriften entsprechend.

Personenbezogene Daten sind Informationen, die Sie identifizieren, wie z. B. Ihr Name, Ihre Adresse, E-Mail Adresse und Telefonnummer.

Sie können unsere Webseite ohne Angabe von personenbezogenen Daten nutzen. Soweit personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies, stets auf freiwilliger Basis. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Die personenbezogenen Daten werden für die Ausführung unserer Dienste-, Service- und Nutzerleistungen verwendet.

Die Datenübertragung im Internet (z. B. die E-Mail-Kommunikation) kann leider auch Sicherheitslücken aufweisen, daher ist ein lückenloser Schutz der Daten nicht möglich. Wir bemühen uns stets die Datenübertragung so sicher wie möglich zu halten.

Kontaktformular

Ihre personenbezogenen Daten die Sie uns per Kontaktformular übermitteln, werden zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Kontaktformulardaten werden sechs Monate lang bei uns gespeichert, Statistikdaten ein Jahr lang und Bestelldaten für zehn Jahre lang.

Cookies

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser speichert und die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an und sind virenfrei.

Sie haben den Zweck unser Angebot nutzerfreundlich und effektiv zu machen.

Nach Ihrem Besuch werden so gennannte „Session-Cookies“ automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät so lange gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese helfen uns, Ihren Webbrowser bei dem nächsten Besuch unserer Webseite wiederzuerkennen.

Sie können Cookies in Ihrem Webbrowser auch deaktivieren, jedoch kann die Funktionalität unserer Webseite damit eingeschränkt werden. Sie können Ihren Webbrowser auch so einstellen, dass Sie informiert werden wenn Cookies gesetzt werden und auch Cookies nur in Einzelfällen erlauben.

Server-Log-Files

Server-Log-Files sind Informationen die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt und die bei uns gespeichert werden und die Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Wenn ein konkreter Verdacht auf rechtswidrige Nutzung bekannt wird, behalten uns vor, die Daten nachträglich zu prüfen.

Server-Log-Files sind: das verwendete Betriebssystem, der Browsertyp und Browserversion, die Referrer URL, der Hostname des zugreifenden Rechners und die Uhrzeit der Serveranfrage.

SSL-Verschlüsselung

Wir benutzen eine SSL-Verschlüsselung auf unserer Webseite. Aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Daten, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns senden. Die SSL-Verschlüsselung erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile des Browsers vor „www“ statt „http://“ „https://“ steht und an dem grünen Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Die SSL-Verschlüsselung dient dazu, dass Ihre übermittelten Daten, sicherer von unbefugten Zugriff von Dritten sind.

Web-Analyse

Derzeit verwenden wir kein Web-Analyse-Tool.

Präsenzen in sozialen Medien

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und verarbeiten in diesem Rahmen Daten der Nutzer, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder um Informationen über uns anzubieten.

Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte.

Ferner werden die Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).

Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke.

Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.

Facebook: Wir sind gemeinsam mit Meta für die Erhebung (jedoch nicht die weitere Verarbeitung) von Daten der Besucher unserer Facebook-Seite (sog. “Fanpage”) verantwortlich. Zu diesen Daten gehören Informationen zu den Arten von Inhalten, die Nutzer sich ansehen oder mit denen sie interagieren, oder die von ihnen vorgenommenen Handlungen (siehe unter „Von dir und anderen getätigte und bereitgestellte Dinge“ in der Meta-Datenrichtlinie: https://www.facebook.com/policy), sowie Informationen über die von den Nutzern genutzten Geräte (z. B. IP-Adressen, Betriebssystem, Browsertyp, Spracheinstellungen, Cookie-Daten; siehe unter „Geräteinformationen“ in der Meta-Datenrichtlinie: https://www.facebook.com/policy). Wie in der Meta-Datenrichtlinie unter „Wie verwenden wir diese Informationen?“ erläutert, erhebt und verwendet Meta Informationen auch, um Analysedienste, so genannte “Seiten-Insights”, für Seitenbetreiber bereitzustellen, damit diese Erkenntnisse darüber erhalten, wie Personen mit ihren Seiten und mit den mit ihnen verbundenen Inhalten interagieren.

  • Verarbeitete Datenarten: Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
  • Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
  • Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation, Feedback (z.B. Sammeln von Feedback via Online-Formular), Marketing.
  • Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).

Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:

Ihre Rechte

Die Rechte auf Löschung, Auskunft, Berichtigung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch stehen Ihnen zu. Falls Sie glauben, dass bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstoßen wird, oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer Weise verletzt worden sind können Sie sich bei der Datenschutzbehörde beschweren.

Wir sind bemüht, die Datenschutzerklärung so einfach und verständlich wie möglich zu gestalten.

Kontaktdaten / Verantwortlicher

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die:

ELIJAH. P. Georg Sporschill SJ. Soziale Werke
Lagergasse 1/4, 1030 Wien.

Telefon: +43 1 952 60 00
E-Mail: office.wien@elijah.ro
Web: www.elijah.ro

Datenschutzbeauftragter

Da keine gesetzliche Notwendigkeit besteht, ist kein Datenschutzbeauftragter bestellt.