Wir haben den Bauhof in Marpod in der Zielsetzung an die aktuellen Bedürfnisse in Rumänien angepasst. Ein großer Teil der Arbeitskräfte geht ins westliche Ausland, auch die MitarbeiterInnen, die bei uns ausgebildet wurden. Das ist ein Erfolg des bisherigen Ausbildungsprogramms, es stellt uns jedoch vor neue Aufgaben. Die Alphabetisierung der zurückgebliebenen Roma ist gefragt, die Stärkung der Frauen und das Arbeitstraining für Außenseiter.
In Marpod:
• Bauhandwerk
• Gartenbau
• Reparaturwerkstätte
• Tischlerei
• Töpferei
In Hosman:
• Bäckerei
• Kantine
• Gäste
In Ziegental:
• Weberei
Dies geschieht vor allem in Workshops, die von unserem Stammpersonal organisiert werden – Haushalt, Backen und Kochen, Tischkultur, Service, Gästebetreuung, Reinigung, Gartenbau und Vorratshaltung. Das Lager für Baumaterialien, Hilfsgüter und die technischen Geräte unterstützt örtliche Initiativen.
Der bisherige Leiter Andrei Lasac hat die Tischlerwerkstatt eigenständig übernommen. In Partnerschaft mit ELIJAH bildet er junge Leute aus. Die Töpferei und Kunstwerkstatt sind vor allem bei jungen Frauen beliebt, mit eigenen Kursen für die Sozialzentren. Unter der Leitung von Angela King, die seit über 30 Jahren unsere Sozialprojekte mitgestaltet.
SPENDEN:
IBAN: AT66 1630 0001 3019 8724 | BIC: BTVAAT22
Österreich
ELIJAH. P. Georg Sporschill SJ. Soziale Werke.
Lagergasse 1/4, 1030 Wien
Tel: +43 1 952 60 00 | E-Mail: office.wien@elijah.ro
Rumänien
ELIJAH Iniţiativa Socială Ruth Zenkert
557168 Hosman nr. 217, Com. Nocrich, jud. Sibiu
Tel: +40 786 715 117 | E-Mail: office.hosman@elijah.ro