Das letzte Wochenende im November steht im Zeichen von Benefizveranstaltungen.
Bregenz. (VN-mm) Der Russ-Preis-Träger Pater Georg Sporschill setzt sich seit Jahren in Rumänien für Roma-Familien ein. Im Rahmen des Vereins „Elija“, dessen Obmann Alt-Landeshauptmann Herbert Sausgruber ist, versuchen Sporschill und seine Mitarbeiter, die große Not dieser Menschen zu lindern. Projekte werden vornehmlich durch Spenden finanziert. Auch beim Benefizadventmarkt und Benefizadventkonzert am kommenden Wochenende (28./29. November) im Kloster Mehrerau in Bregenz soll für die Arbeit von Pater Georg Sporschill gesammelt werden.
Wie gut das Geld angelegt ist, lässt sich im Tätigkeitsbericht für 2015 nachlesen. So wurde in der Nähe von Sibiu (Hermannstadt) in drei Dörfern jeweils eine Anlaufstelle errichtet. In den Sozialzentren Casa Thomas (Nou), Casa Habakuk (Tichindeal) und Casa Petru (Hosman) finden sich regelmäßig 60 Roma-Familien ein, die in Armut am Dorfrand leben. Über hundert Kinder erhalten jeden Tag ein warmes Mittagessen und können dort ihre Hausaufgaben machen. Pro Woche kommen rund 350 Personen in die Sozialzentren.
Aktion Sauberes Dorf
Die Aktion Sauberes Dorf wird von zwölf Frauen organisiert. Viele freiwillige Helfer beteiligen sich. Die Wege und Bäche sind rein, bunt bemalte Abfallkörbe an den Straßenecken laden zum Mitmachen ein. „Nicht nur das Dorf, auch die Einstellung der Kinder ändert sich“, freut sich Sporschill. Auch stabile Häuser und Brunnen werden gebaut, um den Familien das kärgliche Leben zu erleichtern. Ein besonderer Anziehungspunkt ist die Musikschule. Über 230 Schüler üben regelmäßig.
Casa Corb beherbergt die Gemeinschaft Elijah und Werkstätten. Jugendliche, Frauen und Männer lernen unter Anleitung verschiedene Handwerke. Die Arbeit schafft ihnen eine Lebensgrundlage. Für diese und andere Vorhaben braucht es eine Finanzierung, zu der die Adventveranstaltungen beitragen sollen.