Lochauer Gemeindeblatt, Juli 2016
Am 14. Mai wurde im Lochauer Pfarrheim die Benefizausstellung „Hoffnung“ von Adelheid Felder-Hölz eröffnet.
Die international bekannte Künstlerin Adelheid Felder-Hölz lebt seit 1991 in Lochau. Sie setzt sich immer wieder ehrenamtlich für soziale Projekte ein und ist im örtlichen Gemeindeleben sehr engagiert. Als sie vom Lochauer Pfarrer Gerhard Mähr erfuhr, dass Pater Georg Sporschill in Lochau 16 Nachwuchs-Christen firmt, war es ihr ein Anliegen, Sporschills Rumänien- Projekt „Elijah“ tatkräftig zu unterstützen.
Auf Initiative von Pfarrer Gerhard Mähr organisierte sie eine Benefizausstellung im Lochauer Pfarrheim und stellte dort ihre Werke vor. Neben der Malerei gestaltete Adelheid Felder-Hölz Skulpturen aus Schwemmholz vom Bodensee. Sie wurden zum Verkauf angeboten. Der Erlös kam Pater Sporschills Projekt „Elijah“ zu Gute. Auf Wunsch von Adelheid Felder-Hölz waren die Werke preislich nicht ausgezeichnet: „Der Käufer selbst bestimmte den Preis“.
Das Projekt „Elijah“ von Pater Sporschill, benannt nach dem Propheten Elijah, der in allen Nöten zu Hilfe kommt, hat sich zum Ziel gesetzt, ein europäisches Modell für das Zusammenleben in Gerechtigkeit zu schaffen. Die Ausbildung von Roma-Kindern und die Förderung der Begabten sind wichtige Ziele des Vereins; es werden Familien, Arbeits- und Sozialprojekte unterstützt.
Nach den Willkommensworten der Künstlerin und der Vernissage-Einführung durch Pfarrer Gerhard Mähr dankte Pater Sporschill persönlich für den Einsatz an seinem Werk. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von „Herrn Issa und seiner Musik“ sowie der Sängerin Samra. Als besondere Überraschung führte der Zauberer Omrikom Fünfstern einige seiner Kunststücke vor.
Bereits am ersten Abend wurden zahlreiche Werke für den guten Zweck verkauft, außerdem konnte das neue Buch von Pater Sporschill erworben werden, der es auf Wunsch vor Ort signierte.