Zum Inhalt springen

Fluch der bösen Tat

Welche Folgen ungerechten Verhaltens muss ich tragen?

So bist du jetzt verflucht, verbannt vom Erdboden, der seinen Mund aufgesperrt hat, um aus deiner Hand das Blut deines Bruders aufzunehmen.
Gen 4,11

Es war bedrückend. Ein kleiner Raum, in der Mitte ein Tisch, an den Längsseiten je vier Personen, getrennt durch eine Glaswand auf dem Tisch, an den Kopfenden jeweils ein bewaffneter Aufseher. Der Besucherraum im Gefängnis. Mir gegenüber ein guter Bekannter aus dem Heimatdorf, ein tüchtiger Baggerfahrer und strebsamer Arbeiter, der es zu einem Eigenheim und zu einer Familie mit vier Kindern gebracht hatte. Jetzt saß er da, schweißgebadet, mit zitternden Händen, ab und zu weinend. Er jammerte viel und flehte mich inständig an, doch seine Frau zu motivieren, sie möge ihm einmal schreiben. Was war geschehen? Seine berufliche Arbeit hatte ihn öfter in das benachbarte Bayern geführt. Dort lernte er eine Frau kennen, die gemeinsam mit ihrer Schwester einen großen Besitz geerbt hatte, und zog zu ihr. Die Habgier der Freundin nahm ihn mit in das Unglück, in die Welt des Fluches. Gemeinsam schmiedeten sie den Plan, die Schwester umzubringen, um den gesamten Besitz an sich zu bringen. Dafür heuerten sie einen jungen drogenabhängigen Mann an, versprachen ihm viel Geld und besorgten für ihn eine Waffe. Der Anschlag ging daneben. Der Schuss auf die aus ihrem Haus kommende Schwester streifte nur ihren Arm. So wurde mein Bekannter der „Beihilfe zu Mord“ angeklagt. Das Gericht verurteilte ihn nach eineinhalb Jahren Untersuchungshaft zu drei Jahren Gefängnis und ordnete anschließend die sofortige Abschiebung in seine Heimat an. Aber der heimatliche Boden nahm ihn nicht mehr auf. Seine Frau ließ sich scheiden, die Dorfgemeinschaft, verunsichert und auf Gerüchte fixiert, gab sich eher ablehnend. So zog er in ein anderes Bundesland Österreichs. Erst sein Tod brachte für ihn den Frieden, und er fand seine letzte Ruhestätte auf dem heimatlichen Friedhof.

Fluch und fluchen bezeichnen in der Bibel Zustände oder Handlungen, die Unangenehmes, Belastendes, Böses und Schlechtes zur Folge haben. Die kluge biblische Pädagogik führt dazu in ihren poetischen Schöpfungsliedern und Schöpfungsgeschichten schrittweise hin. Zuerst wird die Schlange verflucht, weil sie dem Menschen die Augen öffnen musste, damit er Gut und Böse unterscheiden könne. Wer diese Realität menschlicher Existenz nicht einsieht und ernst nimmt, verliert die Bodenhaftung. Dann wird die Erde verflucht, weil sie nicht nur wunderbare paradiesische Früchte hervorbringt, sondern auch Disteln und Dornen, und weil es zu ihrer Kultivierung harter Arbeit bedarf. In Kain wird nun der erste Mensch verflucht. Er, der aus Erde ist und von ihr lebt, begeht an ihr ein himmelschreiendes Unrecht. Sie die gewohnt ist, mit Regen und Tau von oben getränkt zu werden, muss jetzt den Mund öffnen, um das vergossene Blut von Kains Bruder zu trinken. Kain täuscht sie, er vergiftet sie. Die Fluchgeschichte der Menschheit beginnt. Wie viel an Blut musste der Erdboden im Laufe der Geschichte trinken! Das hat Folgen für die Täter, Kain muss es als Erster durchleiden.

Fluch und fluchen bezeichnen in der Bibel Zustände oder Handlungen, die Unangenehmes, Belastendes, Böses und Schlechtes zur Folge haben. Die kluge biblische Pädagogik führt dazu in ihren poetischen Schöpfungsliedern und Schöpfungsgeschichten schrittweise hin. Zuerst wird die Schlange verflucht, weil sie dem Menschen die Augen öffnen musste, damit er Gut und Böse unterscheiden könne. Wer diese Realität menschlicher Existenz nicht einsieht und ernst nimmt, verliert die Bodenhaftung. Dann wird die Erde verflucht, weil sie nicht nur wunderbare paradiesische Früchte hervorbringt, sondern auch Disteln und Dornen, und weil es zu ihrer Kultivierung harter Arbeit bedarf. In Kain wird nun der erste Mensch verflucht. Er, der aus Erde ist und von ihr lebt, begeht an ihr ein himmelschreiendes Unrecht. Sie die gewohnt ist, mit Regen und Tau von oben getränkt zu werden, muss jetzt den Mund öffnen, um das vergossene Blut von Kains Bruder zu trinken. Kain täuscht sie, er vergiftet sie. Die Fluchgeschichte der Menschheit beginnt. Wie viel an Blut musste der Erdboden im Laufe der Geschichte trinken! Das hat Folgen für die Täter, Kain muss es als Erster durchleiden.